Transformieren Sie Ihre Einkaufs- und Supply-Chain-Organisationen

PURCHNET unterstützt Sie dabei, die passende strategische Ausrichtung für Ihren Einkauf und Ihre Supply Chain zu definieren, indem wir basierend auf einer detaillierten Analyse mit Ihnen die für Sie passende Ausrichtung entwickeln. Wir begleiten Sie in der Umsetzung des grundlegenden Wandels – wie von der Raupe zum Schmetterling – durch passende Prozesse und die geeignete Organisation für Ihr Unternehmen, verbunden mit der Qualifizierung Ihres Personals.

Transformieren Sie Ihre Einkaufs- und Supply-Chain-Organisationen

PURCHNET unterstützt Sie dabei, die passende strategische Ausrichtung für Ihren Einkauf und Ihre Supply Chain zu definieren, indem wir basierend auf einer detaillierten Analyse mit Ihnen die für Sie passende Ausrichtung entwickeln. Wir begleiten Sie in der Umsetzung des grundlegenden Wandels – wie von der Raupe zum Schmetterling – durch passende Prozesse und die geeignete Organisation für Ihr Unternehmen, verbunden mit der Qualifizierung Ihres Personals.

Für Ihre Einkaufsoptimierung

Wir helfen Ihnen, Ihren Einkauf auf die nächste Stufe zu entwickeln

In einer Welt, in der der Wettbewerb immer intensiver wird und Unternehmen ständig nach neuen Wegen suchen, um sich zu differenzieren, ist die Rolle der Einkauf von entscheidender Bedeutung. Die Einkauf ist längst nicht mehr nur ein operativer Prozess, sondern ein strategisches Element, das maßgeblich zum Unternehmenserfolg beiträgt. Genau hier setzen wir an: Wir helfen Ihnen, Ihren Einkauf auf die nächste Stufe zu heben und Ihre Einkaufsprozesse umfassend zu transformieren.

Für Ihre Einkaufsoptimierung

In welcher dieser Situationen befinden Sie sich gerade?

Wir haben bereits Unternehmen in unterschiedlichsten Szenarien zur Seite stehen. Hier eine Auswahl an möglichen Situationen:

Szenario 1

Sie sind Einkaufsleiter und stehen vor einer Herausforderung, die Sie allein nicht umsetzen können.

Szenario 2

In Ihrem Unternehmen sprechen der kaufmännische Leiter und der Einkaufsleiter unterschiedliche Sprachen.

Szenario 3

Sie sind Einkaufsleiter in einer Projektorganisation und haben Schwierigkeiten, den Einkauf richtig zu organisieren.

Szenario 4

Sie wollen basierend auf einer Segmentierungsstrategie ein passendes Lieferantenmanagement einführen.

Szenario 5

Sie benötigen punktuelle, oft kurzfristige Unterstützung zu Fachthemen im Bereich Einkauf und Supply Chain.

Szenario 6

Sie wollen ein Warengruppen-Management im Einkauf und mit den Fachabteilungen einführen.

Szenario 7

Sie benötigen Unterstützung bei der Neuausrichtung/ Transformation Ihrer Einkaufs- und Supply-Chain-Organisation und der Entwicklung Ihres Personals.

Szenario 8

Sie wünschen sich Unterstützung beim Personaltransfer und/oder bei Personal-Umbaumaßnahmen im Einkauf und Supply Chain Management.

Szenario 9

Ihre Organisation ist in kurzer Zeit stark gewachsen, aber die Prozesse haben sich nicht mitentwickelt – Sie verspüren also Wachstumsschmerzen.

Szenario 10

In Ihrer Organisation kaufen viele selbständig ein und der Einkauf prüft nur die Rechnungen.

Szenario 1

Sie sind Einkaufsleiter und stehen vor einer Herausforderung, die Sie allein nicht umsetzen können.

Szenario 2

In Ihrem Unternehmen sprechen der kaufmännische Leiter und der Einkaufsleiter unterschiedliche Sprachen.

Szenario 3

Sie sind Einkaufsleiter in einer Projektorganisation und haben Schwierigkeiten, den Einkauf richtig zu organisieren.

Szenario 4

Sie wollen basierend auf einer Segmentierungsstrategie ein passendes Lieferantenmanagement einführen.

Szenario 5

Sie benötigen punktuelle, oft kurzfristige Unterstützung zu Fachthemen im Bereich Einkauf und Supply Chain.

Szenario 6

Sie wollen ein Warengruppen-Management im Einkauf und mit den Fachabteilungen einführen.

Szenario 7

Sie benötigen Unterstützung bei der Neuausrichtung /Transformation Ihrer Einkaufs- und Supply-Chain-Organisation und der Entwicklung Ihres Personals.

Szenario 8

Sie wünschen sich Unterstützung beim Personaltransfer und/oder bei Personal-Umbaumaßnahmen im Einkauf und Supply Chain Management.

Szenario 9

Ihre Organisation ist in kurzer Zeit stark gewachsen, aber die Prozesse haben sich nicht mitentwickelt – Sie verspüren also Wachstumsschmerzen.

Szenario 10

In Ihrer Organisation kaufen viele selbständig ein und der Einkauf prüft nur die Rechnungen.

Treffen Sie unser Team

Ihre Unterstützer für Einkauf und Supply Chain Management

Inhaber

Dr. Mario Büsch

Dr. Mario Büsch ist ein ergebnisorientierter Manager und Berater mit einem breitem Fach- und Methodenwissen in den Bereichen Supply Chain Management, Einkauf und Produktion. Zusätzlich besitzt er detaillierte Kenntnisse im Projektmanagement, der Logistik und verschiedenen Ingenieurdisziplinen.

Er kann auf eine breite Palette praktischer Erfahrungen der Personal- und Organisationsentwicklung sowie der Verbesserung der strategischen Ausrichtung und der operativen Leistungsfähigkeit von Abteilungen und Unternehmen zurückblicken.

Zusätzliche Erfahrungen als Trainer, Dozent und Professor für Supply Chain Management, Einkauf, Projektmanagement und Unternehmensstrategie; sowohl im deutschen als auch im internationalen Kontext.

Autor dreier Standardwerke zum Thema strategische Einkauf, Einkaufsorganisation und Verhandlung, die alle beim SpringerGabler Verlag erschienen sind.

Inhaber

Nicole Nolden

Nicole Nolden bringt Erfahrung als Dozentin in der Erwachsenenbildung im gewerblich-technischen und kaufmännischem Bereich und als geschäftsführende Gesellschafterin im Mittelstand mit.

In über 30 Jahren Bildungs- und Beratungserfahrung hat sie Unternehmen im Handel, dem Handwerk, der Industrie, dem Gesundheitswesen und der öffentlichen Hand beraten. Unter Ihren Mandanten sind kleine Unternehmen bis zum gehobenen Mittelstand ebenso zu finden, wie öffentliche Institutionen und Konzernabteilungen.

Zusätzlich zu Ihrer praktischen Erfahrung hat Frau Nolden ihr methodisches Wissen stetig weiterentwickelt, um durch innovative und kreative Methoden ihre Mandanten in Veränderungsprozessen zu unterstützen. Sie ist Geprüfte Change Managerin, Fachfrau für Personalentwicklung und betriebliches Gesundheitsmanagement, zertifizierte Prozessberaterin sowie Expertin für betriebliche Demografiefragen.

Dr. Mario Büsch

Nicole Nolden

Dr. Mario Büsch

Dr. Mario Büsch ist ein ergebnisorientierter Manager und Berater mit einem breitem Fach- und Methodenwissen in den Bereichen Supply Chain Management, Einkauf und Produktion. Zusätzlich besitzt er detaillierte Kenntnisse im Projektmanagement, der Logistik und verschiedenen Ingenieurdisziplinen.

Er kann auf eine breite Palette praktischer Erfahrungen der Personal- und Organisationsentwicklung sowie der Verbesserung der strategischen Ausrichtung und der operativen Leistungsfähigkeit von Abteilungen und Unternehmen zurück blicken.

Zusätzliche Erfahrungen als Trainer, Dozent und Professor für Supply Chain Management, Einkauf, Projektmanagement und Unternehmensstrategie; sowohl in einem deutschen wie auch einem internationalen Kontext.

Autor dreier Standardwerke zum Thema strategischer Einkauf , Einkaufs-organisation und Verhandlung die alle beim SpringerGabler Verlag erschienen sind.

Nicole Nolden

Nicole Nolden bringt Erfahrung als Dozentin in der Erwachsenenbildung im gewerblich-technischen und kaufmännischem Bereich und als geschäftsführende Gesellschafterin im Mittelstand mit.

In über 30 Jahren Bildungs- und Beratungserfahrung hat sie Unternehmen im Handel, dem Handwerk, der Industrie, dem Gesundheitswesen und der öffentlichen Hand beraten. Unter Ihren Mandanten sind kleine Unternehmen bis zum gehobenen Mittelstand ebenso zu finden, wie öffentliche Institutionen und Konzernabteilungen.

Zusätzlich zu Ihrer praktischen Erfahrung hat Frau Nolden ihr methodisches Wissen stetig weiterentwickelt, um durch innovative und kreative Methoden ihre Mandanten in Veränderungsprozessen zu unterstützen. Sie ist Geprüfte Change Managerin, Fachfrau für Personalentwicklung und betriebliches Gesundheitsmanagement, zertifizierte Prozessberaterin sowie Expertin für betriebliche Demografiefragen.

Wir bieten Ihnen Hilfe zur Selbsthilfe

Weshalb Sie Purchnet beauftragen sollten:

Geballtes Wissen als Fachbuch

Unsere Publikationen zum Thema Einkauf

Sehen Sie sich hier unser Planspiel zum Thema Warengruppenstrategie für Einkäufer/innen und Mitarbeitende im Einkauf an.

Erarbeiten Sie zusammen mit anderen Teilnehmenden Ihre eigene Warengruppenstrategie. Übernehmen Sie die Rolle des strategischen Einkaufs und analysieren Sie die internen Stärken und Schwächen Ihres eigenen Unternehmens. Lernen Sie hierbei die wesentlichen Stellhebel für Warengruppenstrategien kennen und entwickeln Sie praktische Lösungen für Ihren Einkauf.

Diese und viele weitere Herausforderungen erwarten Sie in unserem Planspiel Warengruppenstrategie.

3. Auflage

Praxishandbuch Strategischer Einkauf

Der Einkäufer der Zukunft ist der interne Projekt- und Prozessmanager, der alle Wertschöpfungsstufen der Supply Chain optimiert. Um dies zu erreichen, muss er entsprechende Einkaufsstrategien erarbeiten, diese im Unternehmen abstimmen und umsetzen.

Dieses Praxishandbuch vermittelt umfassendes Know-how dazu. Mario Büsch beschreibt praxiserprobte Vorgehens- und Verfahrensweisen für den strategischen Einkauf. Mit vielen Checklisten, Vordrucken und Arbeitsblättern. So gelingt es Unternehmen, ihr Einkaufsmanagement frühzeitig auf die Herausforderungen der Zukunft auszurichten.

1. Auflage

Fahrplan zur Transformation des Einkaufs

Dieses Buch zeigt, wie Sie den Einkauf in Ihrem Unternehmen transformieren.

Über die letzten Jahrzehnte hat sich der Einkauf zu einer wichtigen Unternehmensfunktion gewandelt. Seine Hauptaufgabe besteht nicht ausschließlich in der Generierung von Einsparungen und Kostensenkungen, sondern darin, einen umfassenden Wettbewerbsvorteil für alle externen Ausgaben zu schaffen.

Geschäftsführung und Vorstand begrüßen solche Entwicklungen oft, vergessen aber, dass es nicht allein die Aufgabe des Einkaufs ist, diesen Zustand zu erreichen, sondern als Manager der Transformation die Weichen für den Wandel zu stellen.

1. Auflage

Fahrplan zur Transformation des Einkaufs

Dieses Buch zeigt, wie Sie den Einkauf in Ihrem Unternehmen transformieren.

Über die letzten Jahrzehnte hat sich der Einkauf zu einer wichtigen Unternehmensfunktion gewandelt. Seine Hauptaufgabe besteht nicht ausschließlich in der Generierung von Einsparungen und Kostensenkungen, sondern darin, einen umfassenden Wettbewerbsvorteil für alle externen Ausgaben zu schaffen.

Geschäftsführung und Vorstand begrüßen solche Entwicklungen oft, vergessen aber, dass es nicht allein die Aufgabe des Einkaufs ist, diesen Zustand zu erreichen, sondern als Manager der Transformation die Weichen für den Wandel zu stellen.

1. Auflage

Verhandlungstraining im Einkauf

Die Fähigkeit, eine Verhandlung erfolgreich vorzubereiten und durchzuführen, ist eine der Grundkompetenzen im Einkauf. Die Weiterentwicklung einer Einkaufsorganisation oder einzelner Personen ist dabei mit sehr einfachen Mitteln möglich. Genau an dieser Stelle setzt dieses Buch an: Es zeigt, wie Verhandlungsfähigkeiten gestärkt und verbessert werden können und wie Verhandlungsgrundlagen im Einkauf so zu gestalten sind, dass sich alle Mitarbeitenden optimal auf Verhandlungen vorbereiten können, diese zielgerichtet durchführen und zum Abschluss bringen.

Das Buch dient als Selbstlernunterlage und unterstützt gleichzeitig Personen, die im eigenen Unternehmen ein Verhandlungstraining für ihren Einkauf durchführen möchten.

de_DEDeutsch